Kleinanzeigen Dellshop





  ARCHIV
    2001
    2000
    1999
  POLITIK
  SPORT
  WIRTSCHAFT
  LOKALES
    KÖLN
    EUSKIRCHEN/EIFEL
    RHEIN-SIEG
    BONN
    OBERBERG
    BERGISCHES LAND
    ERFTKREIS
    RHEIN-AHR
    LEVERKUSEN
  KULTUR
  AUS ALLER WELT
  MAGAZIN
  COMPUTER
  VERKEHR
  REISEN
  ANZEIGEN
    IMMOBILIEN
    KFZ-MARKT
    STELLENMARKT
    TREFFPUNKT
    SCHNÄPPCHEN
  WETTER
  CHAT
  FORUM
  PUBLICPAGE
  ALTENHILFE


Nach:


  [z.B.: oper+(verdi|wagner) oder vogts-lattek]  

09. September 2002
in Lokales - Erftkreis alle Rubriken
Archiv der Rubrik Lokales - Erftkreis vom 09.09.2002:
Kammeroper raffiniert in Szene gesetzt
Vom Albtraum in den Bann gezogen

BRÜHL. Manch eine Film-Sequenz jagt einem kalte Schauer über den Rücken, manch ein Bild brennt sich tief und unauslöschlich in das Gedächtnis ein: die auf einem Collage-Roman von Max Ernst basierende Kammeroper "Die Nacht wird kommen ..." (A little girl dreams of taking the veil) von Erling Wold setzt die Zuschauer einer faszinierenden Fülle von Sinneseindrücken aus, die in ihrer Gesamtheit allerdings nur schwer zu erfassen sind.

Erling Wold fand zufällig in einem kleinen Buchladen die von Max Ernsts Ehefrau Dorothea Tanning übersetzten Collage-Romane. Von der Geschichte des kleinen Mädchens, das in der Nacht, bevor es in ein Karmeliterkloster eintritt, einen Traum hat, war er besonders gefesselt. Das Buch führt in die Abgründe der religiösen Exstase und der erotischen Wünsche.

1993 entstand schließlich die Oper, für deren Inszenierung sich der Regisseur Thomas Woschitz von Max Ernst Collagetechnik anregen ließ. Das Klagenfurter Ensemble bot anlässlich des Max-Ernst-Wochenendes an zwei Abenden im Franziskanerhof unter freiem Himmel eine eindrucksvolle Aufführung, die ihre Intensität daraus bezieht, dass Bühne, Sänger, Musik und Videoprojektion auf höchst raffinierte Weise zu einer untrennbaren Einheit verschmelzen.

Thomas Woschitz unterlegte das in vier Kapitel gegliederte Werk des amerikanischen Experimental-Komponisten mit Filmschnipseln aus alten Horrorfilmen und Einstellungen, die speziell für die Oper gedreht wurden. Unaufhörlich flattern die Projektionen über die falt- und teilbaren Wände der Bühne, wo sie vervielfältigt und gebrochen werden.

So entsteht im Zusammenhang mit Erling Wolds aufregender Musik ein düsterer, surrealer Albtraum um Exstase und Obsession, Emotion und Aggression.

Als Sänger und Schauspieler treten die Sopranistin Mariko Wakita, der Tenor Josef Oberauer und die elfjährige Yasmine Reissner auf, die inmitten der Flut von provozierenden und verstörenden Bildern eine beeindruckende Präsenz beweisen, Gerhard Lehner fungiert als Erzähler.

Die Vier sind kongeniale Interpreten, die sich vorzüglich in das ungewöhnliche Konzept fügen; die beiden Sänger beeindrucken darüber hinaus mit fundierten Stimmen und prägnantem Ausdruck.

Dirigent Alexej Kornienko hielt das siebenköpfige Ensemble Collegium Musicum Carinthia sicher auf Kurs, sodass die Synchronisation von Musik und Videoprojektion perfekt gelang.


Alle Themen:
Im "Kaffegarten" die süße Torte genossen
Schwestern öffneten ihren Wohnbereich
Vom Albtraum in den Bann gezogen
"Mit dem Wind vergangen"
Bei Tempo 30 den Überblick behalten

 
Archiv vom
09.09.2002


Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Rubriken:
  Aus aller Welt
  Kultur
  Berg
  Bonn
  Erftkreis
  Euskirchen
  Köln
  Leverkusen
  Oberberg
  Rhein-Ahr
  Rhein-Sieg
  Politik
  Sport
  Wirtschaft


Websuche
Suchen Sie gezielt in Internetangeboten aus dem Rheinland: